Ayers Rock - oder Uluru in der Sprache der Aborigines - ist zu einem Symbol für den fünften Kontinent geworden. Er ist nur eine von mehreren Sehenswürdigkeiten im Zentrum Australiens. In der unendlichen Weite des Outback findet der Reisende wichtige Orte in der Mythologie der Aborigines und den vielleicht schönsten Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre.
mehr davonIm Norden Australiens erstreckt sich der berühmteste australische Nationalpark über eine Fläche von 20.000 km², und er ist zweifellos einer der nationalen Schätze des 5. Kontinents. Felsmalereien der Aborigines, u.a. im berühmten Röntgenbildstil, und eine Landschaft, die vom Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit geprägt ist sowie eine einzigartige Fauna machen den Reiz dieses Parks aus.
mehr davonSydney, zweifellos eine der schönsten Metropolen der Welt mit ihrem fantastischen Hafen verzaubert jeden Besucher. Dabei mussten die ersten europäischen Siedler, britische Strafgefangene, Hungersnöte überstehen. An diese bitteren Anfangsjahre erinnert im Capuccino-Paradies des modernen Sydney kaum noch etwas.
mehr davonAuf allen Cook Inseln zusammen leben nur etwa 16.500 Menschen, davon 10.000 auf der Hauptinsel Rarotonga. Massentourismus, internationale Hotelketten und große Hotelkomplexe sind auf den Cooks zum Glück nicht vorhanden. Ebenso finden sich dort keine großen Fast-Food-Ketten, keinerlei Ampeln und keine Großstädte. Die Inseln sind ein sicheres Reiseziel, es gibt praktisch keine Kriminalität und nicht einmal giftige Tiere haben es auf die Inseln oder in deren Gewässer geschafft. Dafür erwarten uns unberührte Natur, einsame Strände, wunderschöne Lagunen, sehr freundliche, fröhliche und offenherzige Menschen sowie eine außerordentliche Vielfalt an Restaurants und Cafés mit lokalen Köstlichkeiten. Apropos Kaffee; feinster Arabica Kaffee wird auf der Insel Atiu sogar per Hand angebaut und verarbeitet und kann nach persönlicher Verkostung vor Ort oder am Flughafen von Rarotonga erworben werden.
mehr davonEine Reise durch Neuseeland ist wie eine Reise um die halbe Welt: Grünes Hügelland, dichter Urwald und weite Flusstäler, Südsee-Strände, Gletscher und die schneebedeckten Gipfel der Südalpen wechseln als topographische Facetten einander ab; Geysire und Vulkane erinnern daran, dass die Erde in diesem stürmischen, niederschlagsreichen Land, in dem der Mensch eher eine Nebenrolle spielt, noch längst nicht zur Ruhe gekommen ist.
mehr davon