Kneissl Touristik veranstaltet seit mehr als 40 Jahren hochkarätige und qualitativ hochwertige StudienReisen, StudienErlebnisReisen und ErlebnisReisen – zunächst einfache ZeltReisen, seit vielen Jahren HotelReisen. Die Basis der Reisen bilden inspirierte, kreative und durchdacht einzigartige Reiseprogramme, die das Kneissl-Motto einlösen: „Kneissl Gäste sehen, erleben, erfahren mehr“.
WER WIR SIND:
Kneissl-Reisen werden von einem hochmotivierten, reiseerfahrenen und reisefreudigen Mitarbeiter*innen-Team in der Kneissl-Zentrale in Lambach/OÖ sehr erfolgreich „produziert“. Kneissl Touristik ist seit 1997 Teil des familiengeführten Unternehmens sabtours und ein starker Wirtschaftsfaktor. Als leistungsstarkes Team sind wir offen für Innovationen, neue Reiseideen und Sichtweisen und wir setzen auf hohe Qualität in allen Belangen. Wir sind Reiseprofis jeder Altersgruppe (von Mittzwanzigern bis Mittsechzigern), bekennen uns zu einem respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander und mit unseren Partner*innen bei Agenturen, Fluggesellschaften, Hotels weltweit. Die über die Jahrzehnte entfaltete Firmenkultur zeigt sich in starkem Innovationsgeist, hochentwickelter Problemlösungskultur, tiefer Seriösität, großer Verlässlichkeit. Die Freude am reflektierten und sorgfältigen Gestalten ist eine Säule, die Freude am Reisen und Weltentdecken eine weitere, das Wissen um die Herausforderungen der Zeit, die dritte. So verschließen wir nicht die Augen vor den Themen Klimaschutz, CO2-Emission und Lebensqualität der Menschen in den Gastländern.
NACHHALTIGKEIT:
In Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzen wir auf die derzeit möglichen Mittel, den ökologischen Fußabdruck jeder Reise gering zu halten. Zu diesem Zweck inkludieren wir die CO2-Kompensation/-Ausgleich der Transporte jeder Reise und kooperieren seit 2019 mit der Kompetenzstelle für Klimaneutralität „Die GradWanderer“. Die Kompetenzstelle „Die GradWanderer“ an der Universität für Bodenkultur Wien entwickelt und begleitet innovative und partizipative Klimaschutzprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Finanziert werden die BOKU-Klimaschutzprojekte durch Spenden von Privatpersonen und Firmen wie Kneissl Touristik, die ihren CO2-Ausstoß kompensieren wollen.
Von 2019 bis Mitte 2023 wurde mit den Geldern aus der CO2-Kompensation der Transportwege von Kneissl-Reisen das Projekt „Sauberes Trinkwasser in Soroti, Uganda“, unterstützt, seit Ende 2024 fließen die Gelder in das von der Caritas, BOKU und örtlichen NGOs betriebene Projekt „Nachhaltige Ziegelproduktion und energieeffizientes Kochen für vulnerable Haushalte“ im Südsudan. Zusätzlich investiert Kneissl Touristik seit 2023 regelmäßig in SAF, Sustainable Aviation Fuel des Partners Lufthansa Group. Dieser pragmatische Zugang hier und jetzt hält uns neue Wege offen, mögliche weitere Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbemühungen zu implementieren, die wegen der kurzen Betriebswege rasch und effizient umgesetzt werden können.
BREITE PRODUKTPALETTE:
Unser pragmatisch-kreativer Ansatz ermöglicht eine breite Produktpalette, die ExpeditionsReisen in Algerien ebenso unter dem Kneissl-Dach vereint wie MusikReisen in Dresden, StädteReisen in Paris, London und Rom, WanderReisen auf den Azoren und RundReisen weltweit. Dadurch fühlen sich sehr unterschiedliche Gästegruppierungen angesprochen, die von Kneissl Touristik in jeder Reisekategorie beste Qualität erwarten dürfen. Ob Zeltübernachtung in der ägyptischen Wüste, Öko-Hotelnacht in Südindien oder zertifiziertes Hotel in Berlin, Kneissl Touristik bietet ein transparentes Preis-Leistungsverhältnis.
DAS UM UND AUF - KNEISSL-MITARBEITER*INNEN:
Herzstück von Kneissl Touristik sind die Mitarbeitenden in der Zentrale Lambach, in den Kneissl-Reisebüros in Wien, Salzburg, St. Pölten und Lambach sowie die festangestellten und freien Reiseleiter*innen. Sie alle zeichnet ein hohes Maß an Agilität und Leidenschaft aus, denn die volatilen Rahmenbedingungen erfordern Spontaneität und ein dynamisches Handeln im Sinne der Gäste. Nur ein konstruktives Team kann diese Herausforderungen beherzt meistern.
WAS WÄREN WIR OHNE UNSERE (STAMM)KUND*INNEN?
Ebenso bedeutend ist die große Zahl an Stammkund*innen, die zum Teil schon seit der Gründung mit Kneissl verreisen und als begeisterte Testimonials weitere Gäste anziehen. So entstand eine vertrauensvolle Beziehung mit den Stammkunden, die besonders die Ansprechbarkeit und Erreichbarkeit der Kneissl-Mitarbeiter*innen und Geschäftsleitung schätzen. Die Kundenzufriedenheit ist für uns als Kneissl-Team ein sehr hohes Gut und oft werden aus begeisterten Erstkunden treue Stammkunden. Kundenzufriedenheit bedeutet, dass wir Gäste/Kunden in ihren Anliegen hören und sehen. Dieser Aufgabe widmen wir uns tagtäglich mit neuer Hingabe.
MIT ZUVERSICHT IN DIE ZUKUNFT:
Kneissl Touristik setzte in all den Jahrzehnten auf sanfte, aber stetige Weiterentwicklung und wurde dadurch zu einem starken Wirtschaftsunternehmen, das auch die Jahre der Pandemie (2020-2022) bravourös meisterte. In dieser Krisenzeit bewährte sich der Zusammenhalt im Kneissl-Team.
Kneissl Touristik fühlt sich auch dem Bildungsauftrag verpflichtet, seinen Gästen (Kultur)Geschichte, Naturschauspiele/Geografie/Geologie, andere Gesellschaften und interdisziplinäre Zusammenhänge weltoffen und sachlich nahezubringen. Der Reiseleiterin und dem Reiseleiter kommen dabei eine bedeutende Rolle zu: Die KneisslReisen werden von exzellenten Reiseleiterinnen und Reiseleitern geleitet, sie übersetzen die sorgfältig zusammengestellten StudienErlebnisReisen und ErlebnisReisen in unverwechselbare Reiseerlebnisse und schaffen einen sicheren objektiven Erfahrungsraum, den jeder Gast subjektiv für sich deuten kann. KneisslReisen bringen Menschen zusammen und fördern ein besseres Verständnis füreinander.
„Hinaus aus der Komfortzone des eigenen Lebens“ und „hinein in einen anderen Lebenskontext“ – ist ein erwünschtes Ziel einer Kneissl-Reise.
Rund um die KneisslReisen schenkt ein Service-Paket Sicherheit, vom Buchungsprozess bis zur Evaluierung nach der Reise. Eine 24/7 erreichbare Notrufnummer bietet zusätzlich die Möglichkeit, rund um die Uhr Unterstützung und Hilfe zu erhalten.
Wir fühlen uns den Herausforderungen der touristischen Zukunft gewachsen.
Der Fokus auf Innovation und sicheres, nachhaltiges Wachstum gewährleistet, dass unsere StudienReisen, StudienErlebnisReisen und ErlebnisReisen auch in Zukunft zeitgemäße Antworten auf die Reiselust und das Reisebedürfnis der vielen Kneisslgäste sein werden. So werden wir als Kneissl-Touristik-Team auch nach weiteren 40 Jahren sagen können: „Wir öffnen Herzen und Horizonte“.
K wie Kompetenz, Kultur, Kataloge, Know-how, karitativ in sozialen Projekten, klimafreundlich, kreativ
N wie nachhaltig, neugierig, Naturschauspiel, nie 08/15, nervenstark
E wie „ein Team sein“, engagiert, evolutionär, empathisch, einzigartig
I wie international und innovativ, Island verbunden, ideenreich
S wie Spezialist und Service,
S wie Sicherheit und Sorgfalt
L wie leistungsfähig, Leidenschaft, Lust am Reisen, Liebe zu Auseinandersetzung mit Kunst, Philosophie, Religion, Geschichte, gesellschaftspoltischen Fragen
DIE ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMENS:
In der Zeit von 1974 bis 1984, also vor der Unternehmensgründung, waren Christian und Elisabeth Kneissl zuerst nebenberuflich als Reiseleiter, Christian Kneissl ab 1980, Elisabeth Kneissl ab 1982 hauptberuflich in Anstellung bei sabtours mit der Kreation, Ausschreibung und Abwicklung von naturkundlichen Reisen unter der Marke „natur & reisen“ tätig. Die Bücher und Fernsehfilme Bernhard Grzimeks, Eugen Schuhmachers und Heinz Sielmanns, aber auch Heinrich Harrers und Herbert Tichys waren es, die Christian Kneissl, den Gründer der Kneissl Touristik, schon während der Schulzeit, aber auch während der Jahre an der Universität Salzburg für Reisen innerhalb und außerhalb Europas für die österreichische Naturschutzjugend ÖNJ begeisterten.
Die Firmengründung 1984 war der Schritt in die Selbständigkeit und es folgte eine rasante Entwicklung einer Produktpalette von StudienErlebnisReisen weltweit, BusReisen in Europa sowie MusikReisen, WanderReisen und RadReisen.
Innerhalb weniger Jahre wurden erfolgreich Reisedestinationen wie Island, Nordeuropa, Orient, Südafrika oder Indien entwickelt.
Das Vertriebsnetz wurde nach Wien, Salzburg, Graz, Passau, St. Pölten und München ausgeweitet.
Die Integration von Kneissl Touristik in die sab-Touristikgruppe erfolgte 1997. Mit der Zusammenlegung der bei sabtours weiterentwickelten Reiseangebote der „natur & reisen“ Erlebnisreisen mit Erlebnisschwerpunkt und den Reiseangeboten von Kneissl Touristik entstand einer der größten StudienErlebnisReisen-Veranstalter Österreichs.
2015 begann für Christian Kneissl der wohlverdiente (Un-)Ruhestand. Sabtours erwarb 100% der Anteile von Kneissl Touristik. Ab Sommer 2015 bildeten Elisabeth Kneissl-Neumayer und Hannes Schierl die Geschäftsführung der Kneissl Touristik. Das Reisegeschäft entwickelte sich in den Folgejahren sehr gut und Kneissl Touristik war auf Expansionskurs, bis 2020 diese positive Entwicklung so gut wie zum Erliegen kam und fast das gesamte Kneissl-Touristik-Team in Kurzarbeit ging.
Geschäftsführerin Elisabeth Kneissl-Neumayer über die „Held(inn)enReise“ des Kneissl Teams während der Pandemie:
„Mit einem Schlag wurden fast alle Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit geschickt, dabei hatten wir alle coronabedingten Absagen zu meistern. Kurze Zeit hielt uns eine kleine Depression in Schach – das Homeoffice musste organisiert werden, die notwendigen Arbeiten auf alle verteilt. Ich hielt die Stellung in Lambach und gemeinsam ließen wir uns nicht unterkriegen. Wir entwickelten das Social-Media-Projekt „In 80 Tagen um die Welt“ und posteten an JEDEM Tag, an dem man nicht reisen konnte, einen Reisebeitrag. 2020 beteiligten sich MitarbeiterInnen, ReiseleiterInnen, PartnerInnen aus aller Welt und Freunde … Das Echo war überwältigend groß und bestärkte uns auf unserem virtuellen Weg. Heiß ersehnt waren die Posts Lichtblicke in einer heruntergefahrenen Welt. Bis Juni 2020 posteten wir, aus 80 Posts wurden 106, Anfang Juli 2020 konnte dann die erste Reise wieder starten. Viele unserer Stammkunden waren sofort wieder dabei und auf Reisen – und außerdem hatten wir vorsorglich in wenigen Wochen einen Österreich-Folder aus dem Boden gestampft. Die Reisen in Österreich wurden in beiden Corona-Jahren sehr gut angenommen. Wir agierten nach dem Motto, „wo immer sich ein Schlupfloch auftut, wir nehmen es“. Der nächste Lockdown kam Ende 2020 und wir starteten im Frühling 2021 in die 2. Auflage von „In 80 Tagen um die Welt“. Sicher hat Jules Verne mit einem freundlichen Auge auf unsere Bemühungen, virtuell um die Welt zu reisen, geblickt. Wieder hielten wir mit der Welt auf diese Weise Kontakt. 2021 benötigten wir 125 Tage, um am 5. Juni 2021 endlich wieder reisen zu können. Es war nicht leicht, dennoch haben wir diese schwierige Zeit mit Bravour gemeistert.“
Seit 2023 dürfen wir wieder auf eine große Reiselust zählen - wie alle Firmen waren auch wir auf Personalsuche, denn die Abenteuer der Lockdowns waren nicht für alle Mitarbeiter*innen gut zu nehmen. Die Herausforderungen werden nicht kleiner, aber wir wissen, dass wir mit Konsequenz und einer gewissen Resilienz viele Herausforderungen annehmen und bewältigen können. Und das machen wir – Schritt für Schritt werden KneisslReisen nachhaltiger.
2023 wurde ein Prozess gestartet, der die Stabilität und die weitere Entwicklung von Kneissl Touristik garantiert, wenn Elisabeth Kneissl-Neumayer mit August 2026 ihre Funktion als Geschäftsführerin pensionsbedingt beenden wird. Noch 2023 wurden die Weichen für eine sanfte und konstruktive Übergabe der Geschäftsführung gestellt: Mit 1.1.2024 beendete Hannes Schierl seine Tätigkeit als Co-Geschäftsführer von Kneissl Touristik, gleichzeitig übernahm Mag. Johannes Schierl mit diesem Datum die Co-Geschäftsführung von Kneissl Touristik. Ab September 2026 wird Isolde Spitzbarth gemeinsam mit Mag. Johannes Schierl die Geschäftsführung von Kneissl Touristik übernehmen. Die langjährige Kneissl-Mitarbeiterin, der mit 1.1.2024 die Prokura verliehen wurde, wird dann gemeinsam mit Mag. Johannes Schierl die Geschicke von Kneissl Touristik leiten und weiterführen. Sie können auf ein gut eingespieltes Team in der Zentrale Lambach, in den Reisebüros, der Reiseleiter und Reiseleiterinnen vertrauen und auf stabile Stammkunden, die Kneissl Touristik seit vielen Jahren die Treue halten.